Die Brauerei Max Leibinger aus Ravensburg hat für sein neues exklusives Hefeweizen mit Hilfe von kgm Markenkommunikation ein völlig neues Erscheinungsbild entwickelt. Unter dem Namen Seeweisse produziert sie nun mit wiederentdeckter Rezeptur ein bernsteinfarbenes, obergäriges Hefeweizen. Die Zutaten kommen ausschließlich aus der Region. Ein Zweimaster unter vollen Segeln und gesetztem Spinnaker, der offensichtlich auf dem Bodensee fährt, ist die Bildmarke der neuen Kreation.
Wie das Internetportal der Schwäbischen Zeitung berichtet, fand eine Pressekonferenz zur Vorstellung der Seeweisse stilecht auf zwei Yachten statt, von denen aus ein Netz voller Weißbier geborgen wurde.
kann man bei Ihnen Bierglas (von der Seeweisse) bestellen ? wir finden diese Gläser so schön.
Bei uns gibt es die Gläser leider nicht. Ich habe aber mal eine Anfrage an die Brauerei Leibinger gerichtet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne einige von den Seeweisse Weizenbiergläser, die schiefen mit dem Segel, erwerben.
Freue mich auf Antwort
Andrea
Wie bereits in meinem vorherigen Kommentar erwähnt, führt unser Blog keine Gläser. Ich werde die Anfrage nochmal an die Brauerei weiterleiten.
Ich habe nun eine Antwort von der Brauerei Max Leibinger erhalten. Leider hat das Unternehmen keine Kapazitäten für einen Versandhandel. Die Gläser sind nur direkt vor Ort (werktags 8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr) oder bei einem Händler im Absatzgebiet (60 km Umkreis von Ravensburg) erhältlich.
Ein Glas kostet übrigens 3,25 Euro.
Das Phänomen scheint kein Einzelfall zu sein. Viele Brauereien schaffen es offenbar nicht, solche Zubehör- und Fanartikel deutschlandweit zu vertreiben. Ich überlege ernsthaft, einen entsprechenden Shop aufzubauen …
Hallo,
habe die Diskussion hier gelesen und wollte fragen ob dieser entsprechende Shop von Lars schon aufgebaut ist.
Mein Vater und mein Onkel fahren nämlich voll auf diese „Schrägen“ Weizengläser von Leibinger ab.
Freue mich auf Antwort
Julia
Hallo Julia! Nein, bisher habe ich leider keine solchen Shop aufgesetzt. Aber dein Kommentar hat mich gerade daran erinnert, dass man das Thema wirklich mal angehen sollte. Vielleicht kann man Leibinger auch davon überzeugen, mal eine Sammelbestellung entgegen zu nehmen.
Hallo,
hätte gerne auch ein paar Weizengläser…
Was macht die Sammelbestellung?
Kannst Du mir noch den „Händler (oder bei einem Händler im Absatzgebiet (60 km Umkreis von Ravensburg))“ verraten?
Vielen lieben Dank!
rofi
Laut Brauerei kann jeder Getränkehändler, der Leibinger im Sortiment hat, die Gläser bei der Brauerei mitbestellen. Diese werden dann an ihn geliefert und können abgeholt werden. Vielleicht kennt jemand einen solchen Händler, der bereit ist, sie dann im Anschluss zu verschicken?!
Hi, zufällig jemand schon fündig geworden?
Habe die Gläser im Getränkemarkt in Oberteuringen gesehen. Man kann da verschiedene kaufen.
Hallo Lars,
was macht der Onlineshop? 😉
Ich war im Sommer 2012 für einige Monate am Bodensee und habe mich in dieses Hefeweizen verliebt. Das beste meines Lebens. 🙂 Nur leider kein Rankommen hier im Nordosten.
Ich würde Gläser und Inhalt bestellen.
Erinnerungen an „Zum Schorsch“ in Fischbach werden wach.
Gruß
Felix
Hallo Felix!
Wir sind tatsächlich dabei, einen Onlineshop unter http://www.brewcomer.com/ zu entwickeln. Bis zur Fertigstellung wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Und leider kann ich nicht garantieren, dass wir die Leibinger Seeweisse auch ins Sortiment aufnehmen. Aber ich habe gesehen, dass man zumindest die Gläser mittlerweile bei der Brauerei bestellen kann. Siehe http://www.leibinger.de/de/onlineshop/shop/produkt-kategorien/glaeser.html